Ines Thorns „Die Buchhändlerin“ ist eine inspirierende Geschichte über Hoffnung und Mut im Angesicht von Widrigkeiten. Das Buch spielt im Frankfurt der Nachkriegszeit und folgt Christa, die darum kämpft, ihre Träume zu verwirklichen und sich trotz der restriktiven Erwartungen, die die Gesellschaft an sie stellt, ein eigenes Leben aufzubauen. Der Roman zieht den Leser mit seinen lebhaften Beschreibungen der Stadt …
Romane
„Das Papierhaus“ von Carlos María Domínguez ist eine fesselnde Erzählung, die den Leser auf eine Reise durch die Welt der Bücher führt. Die Geschichte handelt von einem jungen Literaturprofessor, der sich auf die Suche nach der Geschichte eines Buches mit einer Widmung seiner verstorbenen Geliebten begibt. Die Geschichte beginnt tragisch mit dem Tod von Bluma Lennon, einer Literaturprofessorin, die von …
Das furiose Finale der Orbitor-Trilogie „Die Flügel“ führt den Leser ins post-kommunistische Rumänien des Jahres 1989 – eine Zeit des Umbruchs und der Unsicherheit. In den Straßen von Bukarest herrscht Chaos, die Menschen sind geplagt von Hunger und Gerüchten über tausende Tote machen die Runde. Der Schriftsteller Mircea, eine Figur in dem Roman, kämpft mit den Sinneseindrücken, die durch den …
In seinem neuesten Roman „Hamster im hinteren Stromgebiet“ nimmt der gefeierte Autor Joachim Meyerhoff die Leserinnen und Leser mit auf eine inspirierende und zum Nachdenken anregende Reise. Die Geschichte spielt in einem Krankenhaus am Rande von Wien und folgt dem Erzähler, der plötzlich auf die Intensivstation eingeliefert wird. Während sie an Maschinen angeschlossen und von den Menschen umgeben sind, die …
„Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ Dieser berühmte Satz aus Tolstois Roman „Anna Karenina“ fasst das Hauptthema des Buches zusammen: das komplizierte Zusammenspiel von Liebe, Ehe und Gesellschaft. Die Geschichte der schönen, klugen und charmanten Anna Karenina, die sich in den Offizier Graf Wronskij verliebt und damit ihre Familie und ihren gesellschaftlichen …
Abbas Khider entführt den Leser mit seinem Romandebüt „Der falsche Inder: in eine Welt voller Leid, Flucht und Hoffnung. Der Protagonist des Buches, ein junger Iraker, muss vor Krieg und Unterdrückung aus seiner Heimat fliehen und erlebt auf seiner Reise durch Nordafrika und Europa zahlreiche Abenteuer. Dabei trifft er auf viele andere Flüchtlinge, die wie er auf der Suche nach …
In „Das siebte Kind“ von Erik Valeur geht es um ein schreckliches Geheimnis, das in einem renommierten Kinderheim in Dänemark ans Licht drängt. Der Roman beginnt mit dem Fund der Leiche einer unbekannten Frau am Strand von Skodsborg, in der Nähe des Kinderheims Kongslund. Neben ihr findet die Polizei ein Stück Treibholz, einen toten Kanarienvogel und ein merkwürdig geknotetes Seil. …
„Das Trugbild“ von Kjell Westö wurde von mir mit großer Begeisterung gelesen. Die Geschichte rund um den Rechtsanwalt Claes Thune spielt in Finnland während des Dritten Reiches und zeigt auf beeindruckende Weise, wie sich das politische Klima auf das persönliche Leben auswirkt. Thune ist ein Mann, der in einer Minderheitenposition ist. Während die Gesellschaft um ihn herum immer mehr von …
Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur von Frauke Hampel, Peter Hinke,Thomas M. Müller
„Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur“ ist ein Buch, das die Leser in eine phantastische Welt eintauchen lässt und sie mit ungewöhnlichen Geschichten und Gedichten fesselt. Die Autoren Frauke Hampel, Peter Hinke und Thomas M. Müller haben ihre Kräfte vereint, um dem Leser ein einzigartiges Leseerlebnis zu schenken. Das Buch erzählt von einer jungen Frau namens Ilka, die eines …
Hier haben wir es ohne Zweifel mit großer Literatur zu tun. „Die Welt im Rücken“ von Thomas Melle ist ein erschütterndes, komisches, großartiges Buch. Die Geschichte handelt von einem jungen Mann namens Thomas, der seit vielen Jahren an der manisch-depressiven Erkrankung leidet, auch bipolare Störung genannt. Er erzählt schonungslos und sprachlich brillant von seinem Umgang mit der Krankheit, von persönlichen …