Thomas, der Binnenschiffer, findet sich in der niedersächsischen Provinz wieder, wo das Land weit und der Himmel tief hängt. In zehn Regennächten erinnert er sich an seine abenteuerliche Reise, die ihn an verschiedene Orte auf der Welt geschickt hat. Doch immer wieder begegnet er einer geheimnisvollen Gruppe von schwarzgekleideten Menschen, deren Auftauchen Unheil und Katastrophen ankündigt. Die „Dunkle Gesellschaft“, von …
Romane
Die Skidurchquerung in den Schweizer Alpen ist für die sechs Tourteilnehmer eine Herausforderung. Eisiger Wind und unwegsame Pfade machen die Tour zu einer wirklichen Herausforderung. Besonders für die Erzählerin, die sich mit ihrer eigenen Angst auseinandersetzen muss. Silke Stamm erzählt in ihrem Roman „Hohe Berge“ die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die sich in einer Extremsituation näherkommen. Jeder der Protagonisten …
Dieses Meisterstück der Literatur hat mich durch seine spannende Handlung, die unaufhörliche Spannung und die fesselnden Charaktere völlig in den Bann gezogen. „Der Name der Rose“ erzählt die Geschichte eines italienischen Franziskanerabtes und seines jungen Assistenten William, die sich auf eine Reise durch das Land zu einem Benediktinerkloster begeben, um dort nach Hinweisen auf mysteriöse Vorfälle zu suchen. Während ihrer …
Bodo Kirchhoffs neues Werk „Widerfahrnis“ ist eine unglaublich tiefgründige und berührende Novelle, die den Leser auf eine unerwartete Reise mitnimmt. Es geht um Reither, einen ehemaligen Kleinverleger, der sich nun in einem idyllischen Tal am Alpenrand niedergelassen hat. Eines Tages entdeckt er in der örtlichen Bibliothek ein Buch ohne Titel, auf dem Umschlag nur der Name der Autorin zu lesen …
Das Buch „Roman unserer Kindheit“ von Georg Klein ist eine berührende Erzählung über eine Familie, die in den 1960er Jahren im ländlichen Deutschland lebt. Die Geschichte wird aus der Perspektive des jüngsten Sohnes erzählt und zeigt das Leben der Familie im Kontext der gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit. Das Buch beginnt mit der Ankunft der Familie in ihrem neuen Zuhause, einem …
In „Am Anfang war die Nacht Musik“ setzt sich Alissa Walser auf höchst humorvolle Weise mit der Thematik der Torheit auseinander. Sie zeigt auf, dass diese uns mehr zu bieten hat, als wir auf den ersten Blick vermuten würden. Dabei bedient sie sich einer hochironischen Schreibweise, welche dem Leser ein ums andere Mal ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern wird. Im …
„Morgen mehr“ ist der Debütroman des deutschen Schriftstellers Tilman Rammstedt. Der Roman erzählt die Geschichte eines Mannes, der in der Zukunft leben möchte und deshalb beschließt, die Uhr nach vorne zu drehen. Der Roman ist ein humorvoller und absurder Roadtrip durch Europa, der den Leser auf eine Reise durch die Zeit entführt. Der Protagonist des Romans ist ein Mann, der …
Das Buch „Zeitoun“ von Dave Eggers ist ein Meilenstein journalistischer Literatur. In seiner Mischung aus minutiöser Großrecherche und erzählerischer Wucht gelingt es Eggers, die Geschichte einer amerikanischen Familie zu erzählen, die während der Hurrikan-Katastrophe in New Orleans in den Fokus der Behörden gerät. Die Hauptfigur des Buches ist Abdulrahman Zeitoun, ein syrisch-amerikanischer Geschäftsmann, der sich entschließt, seine Nachbarn und ihr …
In „Oh…“ von Philippe Djian durchlebt die erfolgreiche Filmproduzentin Michèle einen Albtraum, als sie in ihrem Haus nahe Paris überfallen wird. Die Geschichte handelt von einer starken Frau, die sich mit den Konsequenzen dieses einschneidenden Ereignisses auseinandersetzen muss. Der Roman ist beklemmend und erzählt auf faszinierende Weise von Michèles Kampf, sich aus den Fängen eines gefährlichen Mannes zu befreien. Als …
Eva Menasse schafft mit ihrem Roman „Vienna“ eine mitreißende Familiengeschichte, die von Wien aus ein ganzes Jahrhundert umspannt. Die Hauptfiguren sind die Mitglieder einer Wiener Familie mit jüdischen Wurzeln. Mit beeindruckender Sprache und detailreicher Erzählung entwirft Menasse ein Panorama der österreichischen Geschichte vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Der Roman beginnt mit der skurrilen Geburtsgeschichte des Vaters der Erzählerin. …
