„Die Verschwörung der Idioten“ ist ein Roman des amerikanischen Autors John Kennedy Toole, der 1980 posthum veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in New Orleans in den 1960er Jahren und folgt dem Protagonisten Ignatius J. Reilly, einem arbeitslosen Intellektuellen mit einem dicklichen Körper und einer Vorliebe für die Schriften mittelalterlicher Philosophen. Der Roman gilt als eine Satire auf die amerikanische Gesellschaft …
Romane
Das kürzlich als Taschenbuch erschienene Werk „Kempinski erobert Berlin“ von Horst Bosetzky erzählt die faszinierende Geschichte eines Berliner Familienunternehmens, das zu Kaiserzeiten zu Weltruhm gelangte, aber aufgrund der wirtschaftlichen Herausforderungen und des wachsenden Antisemitismus der 1930er Jahre einen dramatischen Niedergang erlebte. Der Roman beginnt mit der Gründung der Weinhandlung M. Kempinski & Co in der Friedrichstraße im Jahr 1872 durch …
Die Geschichte von „Tram 83“ spielt in einer nicht näher benannten Stadt in Afrika, die von Armut, Korruption und Gewalt geprägt ist. Hierher kommen Menschen mit einem Ziel: Geld zu verdienen, um zu überleben. „Tram 83“ ist der einzige Nachtclub in der Stadt und zugleich ihr pulsierendes Zentrum. Es ist ein Ort, an dem Verlierer und Gewinner, Profiteure und Prostituierte, …
Rafik Schamis „Erzähler der Nacht“ ist eine fesselnde Geschichte, die alle Möglichkeiten des Geschichtenerzählens einfängt und verborgene, auf der Erde bekannte Künste enthält. Dieses Buch ist ein einzigartiges Kunstwerk, geschaffen von einem Autor mit über 35 Jahren Schreiberfahrung. Die Handlung dreht sich um einen namenlosen Erzähler, der all die verschiedenen Arten des Geschichtenerzählens, die es auf der Erde gibt, sammelt …
„Die sieben Monde des Maali Almeida“ von Shehan Karunatilaka ist ein fesselnder Roman, der den Leser in die Wirren des Bürgerkriegs im Sri Lanka der neunziger Jahre entführt. Die Geschichte beginnt mit dem Tod des Protagonisten Maali Almeida, einem Kriegsfotografen und Zocker, der plötzlich im Jenseits erwacht. Während sein toter Körper im Beira Lake versinkt, muss er herausfinden, wer ihn …
Ilma Rakusas „Mehr Meer“ ist eine wunderschöne Sammlung von Erinnerungen an Kindheit und Jugend in Mitteleuropa. Der Leser wird in eine Welt entführt, die geprägt ist von politischen und kulturellen Umbrüchen. Doch trotz all dem Wandel behält die Autorin ihren inneren Kompass bei und findet Halt in ihren musikalischen und literarischen Interessen sowie in der Bewegung und im Reisen. In …
„Tauben fliegen auf“, ein Roman von Melinda Nadj Abonji, taucht in die komplexe und oft turbulente Welt der Immigration und Assimilation ein. Die Geschichte dreht sich um Ildiko, ein junges Mädchen aus der Vojvodina, das als Schweizer Bürgerin eingebürgert wurde, sich aber immer noch zwischen ihrem Heimatland und ihrem neuen Zuhause hin- und hergerissen fühlt. Ildikos Mutter versucht, ihren Töchtern …
„Ein Sonntagskind“ von Jan Koneffke ist ein faszinierendes Buch, das tiefgründige Reflexionen über Krieg, Ethik und die persönliche Verantwortung bietet. Es ist eine Geschichte über Konrad, einen jungen Mann, der sich im Zweiten Weltkrieg als Reserveoffizier freiwillig bei der Wehrmacht meldet, um den Werbern der SS zu entgehen. Konrad ist ein Hitlerjunge, der von der Ideologie des Nationalsozialismus begeistert ist, …
Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 von Frank Witzel
Frank Witzels „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ ist ein fesselnder und zum Nachdenken anregender Roman, der die turbulente Geschichte Deutschlands mit all ihren politischen und sozialen Umwälzungen lebendig werden lässt. Mit den Augen des dreizehnjährigen Protagonisten erleben wir die Ereignisse dieser Zeit mit – von den Studentenprotesten 1968 bis zur Wahl Willy …
Ilf und Petrow sind bekannt für ihren satirischen Umgang mit der sowjetischen Alltagswelt während des ersten Fünfjahresplans. Ihre Geschichten sind nicht nur mit skurrilen Charakteren ausgestattet, sondern bieten den Lesern auch ein wunderbares Spiel aus subversivem Sprachwitz, parodierender Ironie und erbarmungsloser Komik. Das Buch „Kolokolamsk“ und andere unglaubliche Geschichten“ ist ein weiteres Juwel aus der Schatztruhe der beiden russischen Autoren. …
