Ein sehr beeindruckendes Buch, dass mir wirklich gut gefallen hat ist „Judith und Hamnet“ von Maggie O’Farrell. Ein sehr überwältigendes Werk, dass über die Geschichte von Judiths Familie erzählt. Judith lebt 1596 in Stratford-upon-Avon mit ihrer Tochter Susanna sowie ihren Zwillingsjungen Hamnet und Hamlet. Deren ungeheure Bedeutung wird aber erst später im Buch offenbart… Das Buch kann viele Fragen aufwerfen, …
Romane
Ilma Rakusas „Mehr Meer“ ist eine wunderschöne Sammlung von Erinnerungen an Kindheit und Jugend in Mitteleuropa. Der Leser wird in eine Welt entführt, die geprägt ist von politischen und kulturellen Umbrüchen. Doch trotz all dem Wandel behält die Autorin ihren inneren Kompass bei und findet Halt in ihren musikalischen und literarischen Interessen sowie in der Bewegung und im Reisen. In …
Das Buch „Superposition“ von Kat Kaufmann erzählt die Geschichte der 26-jährigen Jazzpianistin Izy Lewin, die in einer Welt voller Grausamkeiten und Brutalitäten lebt. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen zu einem albtraumhaften Strudel aus Avancen, Beschissenheit und erniedrigenden Hotel-Gigs. Izy Lewin versucht, dem Teufelskreis zu entkommen und sich daraus zu befreien. „Alles Schöne birgt Brutales“ – Diese Botschaft zieht sich wie ein …
Simone de Beauvoirs Roman „Die Mandarins von Paris“ wurde mit dem renommierten Prix Goncourt ausgezeichnet. In diesem Werk erzählt die Autorin die Geschichte einer Intellektuellenschicht im Paris der unmittelbaren Nachkriegszeit. Dabei verwebt sie auf faszinierende Weise politische Ereignisse mit den Schicksalen ihrer Protagonisten. Die Handlung des Romans konzentriert sich auf eine Gruppe von Intellektuellen, denen es schwerfällt, sich nach dem …
„Die Korrekturen“ ist ein kraftvoller und bewegender Roman von Jonathan Franzen. Er erzählt die Geschichte der Familie Lambert und konzentriert sich auf ihren Kampf mit dem Älterwerden, der Ehe, der Scheidung und anderen persönlichen Problemen. Der Roman folgt drei Generationen der Familie Lambert in einer kleinen Stadt im mittleren Westen über vier Jahrzehnte. Die Geschichte wird größtenteils aus der Perspektive …
„Das Mädchen mit dem Poesiealbum“ von Bart van Es ist ein fesselndes und emotional aufwühlendes Buch über eine Geschichte, die so ungewöhnlich wie ergreifend ist. Es geht um das Verstecken eines jüdischen Mädchens aus den Händen der Nazis durch eine holländische Familie während des 2. Weltkrieges. Was das Buch besonders berührend macht, ist die Tatsache, dass es sich nicht um …
„Das Trugbild“ von Kjell Westö wurde von mir mit großer Begeisterung gelesen. Die Geschichte rund um den Rechtsanwalt Claes Thune spielt in Finnland während des Dritten Reiches und zeigt auf beeindruckende Weise, wie sich das politische Klima auf das persönliche Leben auswirkt. Thune ist ein Mann, der in einer Minderheitenposition ist. Während die Gesellschaft um ihn herum immer mehr von …
„Suite française“ von Irène Némirovsky ist ein literarisches Meisterwerk, das leider unvollendet blieb. Das Buch besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil, „Sturm im Juni“, schildert die Flucht der Franzosen aus Paris im Jahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs. Der zweite Teil, „Dolce“, erzählt von einer kleinen Stadt unter der deutschen Besatzung. Irène Némirovsky hat diese Geschichte während der Besatzungszeit …
„Sieben Minuten nach Mitternacht“ ist ein ergreifendes und unvergessliches Buch von Patrick Ness, das auf der ursprünglichen Idee der irischen Autorin Siobhan Dowd basiert. Es handelt von einem Jungen namens Conor, der mit der unheilbaren Krebserkrankung seiner Mutter konfrontiert ist und jede Nacht von einem Albtraum geplagt wird. Doch eines Nachts begegnet er einem unheimlichen Wesen, das ihm beibringt, wie …
Im Roman „Bodentiefe Fenster“ von Anke Stelling geht es um eine junge Mutter namens Sandra, die in Berlin-Prenzlauer Berg lebt. Mit 40 Jahren und zwei Kindern reflektiert Sandra über die Ideale ihrer Elterngeneration, die in den 68ern aufbrach, um die Welt zu verbessern. Doch ihr Alltag zeigt, dass die Utopie, für die sie kämpften, verloren geht. Das Buch beschreibt auf …
