Der Roman „Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker erzählt die Geschichte von Jakob, einem jungen Mann, der den elterlichen Hof übernommen hat und gegen den Niedergang kämpft. Als die Künstlerin Katja als Praktikantin ankommt, scheint sich das Blatt zu wenden und sie bauen gemeinsam eine biologische Tierhaltung auf. Doch trotz der positiven Veränderungen kann Jakob keine Ruhe finden. Sein grausamer Zorn bricht …
Romane
Wer auf der Suche nach einem Roman ist, der Generationen von Lesern begeistert hat, sollte unbedingt einen Blick auf „Nada“ von Carmen Laforet werfen. Die Geschichte erzählt von Andrea, einer jungen Frau, die 1944 aus der Provinz nach Barcelona kommt und von einem Leben voller Glanz und Abenteuer träumt. Doch schon ihre ersten Erfahrungen in der Stadt zeigen ihr, dass …
In „Der König bin ich“ erzählt Hugo Horiot die Geschichte seines eigenen Lebens. Der französische Autor und Schauspieler wurde mit Autismus diagnostiziert und beschreibt in seinem Buch eindrücklich, wie er im Laufe seines Lebens mit dieser Diagnose umgegangen ist. Dabei gelingt ihm ein bemerkenswertes Kunststück: Er zeigt die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit dieser Diagnose einhergehen können, ohne dabei in …
Colson Whiteheads „Underground Railroad“ ist ein Roman, der berührt und tief in die Geschichte Amerikas eintaucht. Der Pulitzer Preis Gewinner von 2017 erzählt die Geschichte von Cora, einer Sklavin auf den Baumwollplantagen Georgias, die von einem geheimen Fluchtnetzwerk hört und sich auf den Weg zur Freiheit begibt. In beeindruckender Weise schildert Whitehead die brutalen Zustände, denen Sklaven ausgesetzt waren. Die …
Donald Ray Pollocks Roman „Der himmlische Tisch“ ist eine ergreifend schöne Geschichte über die Kämpfe dreier Brüder, die in der staubigen und von Armut geplagten Stadt Coal Creek, Georgia, im Jahr 1917 spielt. Das Buch erzählt die Geschichte von Pearl Jewett, einem armen Farmer, und seinen drei Söhnen, die versuchen, in einer unbarmherzigen Welt zu überleben. Das Buch beginnt mit …
Björn Bicker lässt in seinem Buch „Was glaubt ihr denn“ den Chor der gläubigen Bürger sprechen. Es ist ein Chor der Vielfalt, der sich jedoch schwer tut, eine gemeinsame Sprache zu finden. In einer langen Recherche hat Bicker sich dem religiösen Leben unserer Städte gewidmet und einen Text entstehen lassen, der uns einen ebenso analytischen wie poetischen Resonanzraum schafft. Die …
„Romy und der Weg nach Paris“ von Michelle Marly ist ein beeindruckender Roman, der das Leben der berühmten Schauspielerin Romy Schneider beleuchtet. Der Leser taucht ein in die Welt des Filmgeschäfts der 1950er Jahre, und erlebt hautnah die Herausforderungen, denen Romy Schneider gegenüberstand. Die Geschichte beginnt in den späten 1950er Jahren, als Romy Schneider sich an einem Scheideweg in ihrer …
„Das Rachel-Tagebuch“ von Martin Amis ist eine erfrischend direkte und unverschämte Coming-of-Age-Geschichte über den jungen Charles Highway, der sich in der aufregenden Welt des Swinging London durchschlägt. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Charles Highway erzählt, der seine Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch festhält. Als Leser*in taucht man tief in die Welt des smarten und scharfzüngigen Protagonisten ein, …
Ein Webbegleiter für einen jeden von uns, der uns daran erinnert, dass die Wichtigkeit im Leben nicht immer das Ziel ist, sondern die Reise und Erlebnisse dorthin… Paulo Coelhos „Der Alchimist“ ist eines der universelleren und inspirierenden Werke der Literatur. Eine Geschichte über Hoffnung, Mut und Entschlossenheit. Die Geschichte des Buches handelt von Santiago, einem andalusischen Hirten aus Spanien. Santiago …
„Oben ist es still“, geschrieben von Gerbrand Bakker, ist ein Roman, der sich subtil und zärtlich mit den Themen Familie, Verantwortung und Verlust auseinandersetzt. Die Geschichte folgt Helmer van Wonderen, einem Mann mittleren Alters, der seinen bettlägerigen Vater ins Obergeschoss des alten Bauernhauses verfrachtet und das Erdgeschoss entrümpelt und neu einrichtet. Helmer ist gezwungen, sein Leben neu zu gestalten, da …